Archiv: Familientag 2015

Programm

Bei uns hat Musik kein Alter - Grafenegg und die Tonspiele bieten das ganze Jahr über Familien-Workshops und Kinderkonzerte zu spannenden Themenschwerpunkten.

 

KONZERTE

«ES WAR EINMAL ...» · 11.00 Uhr | Auditorium
«... UND BIS IN ALLE EWIGKEIT.» · 16.00 Uhr
| Auditorium
Tonkünstler-Orchester | Martina Miedl Violine | Sandra Pires Erzählerin | Heiko Matthias Förster Dirigent, Moderation und Konzept

«REISE DURCH DIE WELTMUSIK» · MITMACHKONZERT
12.15 Uhr | Reitschule
Timna Brauer erforscht mit uns verschiedenste Stimmtechniken, Rhythmen und Tänze aus aller Welt.

SCHLOSSHOFKONZERT
13.00 – 13.30 Uhr | Schlosshof
Junge Talente der Musikschulen aus ganz Niederösterreich verzaubern uns im Schlosshof mit kammermusikalischen Klängen.

RUDOLF BUCHBINDER UND DAS KLAVIER
14.00 Uhr | Reitschule
Wozu hat ein Klavier weiße und schwarze Tasten und warum nennt man es Flügel, wenn es dann doch nicht fliegen kann? Der Pianist und künstlerische Leiter von Grafenegg Rudolf Buchbinder kennt die Antworten auf diese Fragen.

«STRADIVAHID UND DER ZAUBERBOGEN»
15.00 Uhr | Wolkenturm
Mit einer Geige, einem Klavier und ganz viel Zauberei macht sich der Konzertmeister des Tonkünstler-Orchesters Vahid Khadem-Missagh auf die Suche nach einem wundersamen Bogen, der sogar zaubern kann.

 

WORKSHOPS

MÄRCHENKÜCHE · SCHREIBWORKSHOP
12.15, 15.00 Uhr | Schlossbibliothek

DU, PETER UND DER WOLF · SCHAUSPIELWORKSHOP
12.00, 14.00 Uhr | Schlossecksalon, Gelber Salon

STOMP THE CASTLE · TROMMELWORKSHOP
13.15 Uhr | Schloss Gartensaal

SING ALONG
14.30, 15.15 Uhr | Schloss 1. Stock

Einführung

Von 11–17 Uhr auf dem gesamten Schlossareal Konzerte, Workshops, Spiele und vieles mehr für Menschen von 0 bis 99+.

FAMILIENTAG
11.00 – 17.00 UHR  Gesamtes Areal, für Besucher von 0 bis 99+

Am Familientag dreht sich in Grafenegg alles um die Musik. Eröffnet und beschlossen wird der Familientag mit einem Konzert, das unter dem märchenhaften Motto «Es war einmal…» steht. Auf dem Programm des moderierten Konzerts um 11 Uhr stehen Auszüge aus Humperdincks «Hänsel und Gretel», Dukas «Zauberlehrling», Tschaikowskis «Nussknacker» und viele weitere bekannte Melodien, die das Auditorium in eine musikalische Märchenwelt verwandeln. Ein Teil von Prokofjews «Peter und der Wolf» mit Sandra Pires als Erzählerin wird ebenfalls erklingen und wer wissen will, wie es weiter geht, kann dies im Konzert am Nachmittag um 16 Uhr erfahren.

Weitere Konzerte laden zum Zuhören, Mitsingen und Mittanzen ein und die Kinder und Jugendlichen bekommen die Möglichkeit einmal selbst auf der Bühne zu stehen und sich musikalisch und schauspielerisch in die Geschichte von «Peter und der Wolf» einzufühlen. Auch ein neues Märchen wird an diesem Tag geschrieben werden: Gemeinsam mit der Autorin Erika Kronabitter und zwei Cellisten wird eine musikalische Geschichte entwickelt.

Der Pianist und künstlerische Leiter von Grafenegg, Rudolf Buchbinder, wird das Klavier in all seinen Facetten vorstellen. Und wer noch weitere Instrumente kennen lernen und ausprobieren will, darf dies zusammen mit Musikern des Tonkünstler-Orchesters machen oder kreativ werden und selbst ein Instrument basteln.

Weiters laden interaktive Klanginstallationen im Park zu neuen Hörerfahrungen ein und musikalische Garten- und Backstage-Führungen erzählen Geschichten und eröffnen Einblicke in sonst nicht Sichtbares.

Viel Zauberei gibt es in «Stradivahid und der Zauberbogen» wenn sich Vahid Khadem-Missagh, der Konzertmeister des Tonkünstler-Orchesters, mit der kleinen Geige Stradivahid auf die Suche nach einem wundersamen Bogen macht.

Für die ganz Kleinen gibt es eine Babyoase im schattigen Park, wo sich Babys und Eltern ausruhen und gemeinsamen Singen und musizieren können.

Bustransfer

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden