Archiv: Familientag 2017

Grafenegg Schlosspark

Programm

Verbring mit deiner ganzen Familie einen musikalisch-zauberhaften Tag in Grafenegg! Wenn wir an diesem Tag unsere Tore für Groß und Klein öffnen, wird es magisch: Begleite unsere Zauberlehrlinge bei ihrer Reise vom großen Orchesterklang im Auditorium zu jungen MusikerInnen aus ganz Niederösterreich. Probiere mit ihnen Musikinstrumente im Schloss aus und staune über die verzauberten Instrumente in der Reitschule. Höre Konzerte, erforsche den Park, entdecke unsere Erlebnis- und Mitmachstationen und lass dich von Grafenegg verzaubern.


Der Familientag wird von der Raiffeisen Ware Austria unterstützt.

Einführung

«Hokuspokus Musikus»! Von 11.00–17.00 Uhr auf dem gesamten Schlossareal Konzerte, Workshops, Spiele und vieles mehr für Menschen von 0 bis 99+

Konzerte

11 Uhr

«Zaubertöne aufgewacht»

Die Töne flirren und flattern, betören und bedrohen, brausen auf und beruhigen sich wieder. Fabelhafte Wesen werden von der Musik angelockt. Sie können so einen Sonntagmorgen ganz schön durcheinanderbringen. Die Bassgeige weiß gar nicht mehr, wo sie hingehört, und sogar der Dirigent kommt kurz durcheinander.

Tonkünstler-Orchester
Garrett Keast, Dirigent
Theresita Colloredo, Konzept & Regie
Elisabeth Orlowsky, Choreographie
Esther Planton, Tanz
Kun-Chen Shih, Tanz

Auditorium
12.30 Uhr

«Klanghexerei am Wolkenturm»

mit dem Jugendsinfonieorchester Niederösterreich & Dirigent Martin Braun, der Jungen Bläserphilharmonie & Dirigent Daniel Muck, dem Jugendjazzorchester unter der musikalischen Leitung von Andreas Pranzl und vielen weiteren Ensembles aus den niederösterreichischen Musikschulen

Es wird gestrichen, gezupft, getanzt, getrommelt…! In der Notenkiste der MusikschülerInnen befinden sich Melodien und Klänge verschiedenster Kontinente und Epochen. Gemeinsam reisen wir in die Vergangenheit, sowie in ferne Länder und zaubern Musik aus unterschiedlichen Genres auf den Wolkenturm.

Wolkenturm
14 Uhr

«Stradivahid und das magische Schloss» (empfohlen ab 5 Jahren)

Vahid Khadem-Missagh erzählt dem jungen Publikum eine Geschichte rund um den Zauber der Geige.

Vahid Khadem-Missagh, Violine & Konzept
Gunter Benedikt, Perkussion
Kurt Franz Schmid, Klarinette
Veronika Trisko, Klavier

Reitschule
16 Uhr

«Tanzt ihr Zauberwesen, tanzt!»

Alle Wichtel, Elfen und Feen können natürlich tanzen. Sie bewegen sich, wie sie wollen: zauberhaft, wild, unkontrolliert, scheinbar taktlos, nach ihrem eigenen Prinzip. Das kann eine alte, strenge Ballettlehrerin, die am liebsten von ihrer Zeit als Primaballerina träumt, ganz schön irritieren.

Tonkünstler-Orchester
Garrett Keast, Dirigent
Theresita Colloredo, Konzept & Regie
Elisabeth Orlowsky, Choreographie
Esther Planton, Tanz
Chris Yi, Tanz

Auditorium

 

 

Musik- und Erlebnis-Stationen

11.30–16 Uhr

«Stab und Hut stehen mir gut»

Kreativstation der Kinder Uni Kunst – in diesem Workshop basteln wir Zauberhüte und Zauberstäbe.
Marstall Ost
11.30–16 Uhr

«Sim-Sala-Bim-Schnipp-Schnapp»

Kreativstation der Kinder Uni Kunst – in diesem Workshop entstehen magische Outfit-Kreationen.
Marstall Ost
11.30–16 Uhr

«Abraka… maleinmal!»

Erlebe Illusionen und optische Täuschungen am Stand der Niederösterreichischen Kreativakademie, wenn die reale Welt einer Fantasiewelt Platz macht und Unmögliches möglich wird. Werde durch dein künstlerisches Arbeiten selbst zum Zauberlehrling
Schlosspark
11.30–16 Uhr

Magic Music Floor

Der Schrittmacher: Eigene Rhythmen erzeugen, mit dem riesigen, begehbaren Touchscreen der FH St. Pölten.
Schloss, 1. Etage
11.30–16 Uhr

Baby-Oase

Rückzugsort für Eltern und ihre Kleinsten

Schlosspark
12.30 Uhr & 14.30 Uhr

Zauberlehrlinge aufgepasst!

Zaubere mit Magic Christian! Für Zauberlehrlinge ab 8 Jahren
Schloss, Ecksalon
12.30–15.30 Uhr

Zauberstab mit Taktgefühl

Zaubere mit dem Dirigentenstab und lerne dirigieren – ein Ensemble des Tonkünstler-Orchesters folgt deinem Takt.

Schloss, Gartensaal
12.30–15.30 Uhr

Tonzauberei

Trompete, Violine, Pauke – jedes Instrument zaubert andere Töne, lerne sie kennen und probiere sie gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der Tonkünstler aus.

Schloss, 1. Etage
12.30 Uhr & 14.30 Uhr  

Parkführung  

Auditorium, Vorplatz
12.45 Uhr & 14.45 Uhr   Backstage-Führung Auditorium, Vorplatz

Von 11.00–17.00 Uhr auf dem gesamten Schlossareal Konzerte für Kinder von 0 bis 99+!

Jetzt den Familientag auf Facebook liken!

Bustransfer

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden