Ein Abend am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Musik war hier immer auch Zeichen der Macht und Anlass für adelige Ausschweifungen. Der Komponist Jean-Baptiste Lully arrangierte den Soundtrack dieser pompösen, politischen, frivolen und absolutistischen Welt. Die Cappella Gabetta ist eine starke Stimme für zu Unrecht vergessene Barockmusik. Nun wird das Ensemble gemeinsam mit dem Trompeter Gábor Boldoczki Grafenegg in Versailles verwandeln, in einen Ort der Lebenslust, des Tanzes und der königlichen Klänge.
Interpreten
- Cappella Gabetta
- Gábor Boldoczki , Trompete
- Andrés Gabetta , Violine, Leitung
Programm
Jean-Philippe Rameau
«Les Indes Galantes»
Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville
Sonate en symphonie C-Dur op. 3/4
Jean-Marie Leclair
Konzert für Oboe und Orchester C-Dur op. 7/3
(Bearbeitung für Trompete und Orchester: Gabor Boldoczki)
Michel Corrette
Concerto comique g-Moll op. 8/25 «Les sauvages et la Furstemburg»
Jean Philippe Rameau
Contredanses très vive aus der Oper «Les Boréades» (Bearbeitung für Trompete solo)
Jean-Marie Leclair
Konzert für Violine a-Moll op. 7/5
Michel Blavet
Konzert für Flöte und Streicher a-Moll
(Bearbeitung für Trompete und Streicher: Gabor Boldoczki)
Einführung
Cappella Gabetta · Gábor Boldoczki · Andrés Gabetta
RAMEAU · LECLAIR · CORRETTE · BLAVET
Rahmenprogramm
-
Prélude Grafenegg Schlosshof -
Einführung Grafenegg Reitschule -
POMPÖSE LEBENSLUST Grafenegg Wolkenturm