Béla Bartók solle sich nicht von den technischen Möglichkeiten der Bratsche einschränken lassen, gab ihm der Musiker William Primrose mit auf den Weg, als der todkranke Komponist in New York eines seiner letzten Werke in Angriff nahm: Das Konzert für Viola wurde erst posthum veröffentlicht und gilt als eines der schwierigsten Stücke für Bratsche. Tabea Zimmermann wird gemeinsam mit dem Concertgebouworkest seine melancholische Tiefe aufspüren. Für Abkühlung sorgt anschließend die «Winterträume »-Symphonie von Pjotr Iljitsch Tschaikowski mit ihren großartigen Melodien und ihrer ausufernden Schwelgerei.
Interpreten
- Concertgebouworkest
- Tabea Zimmermann , Viola
- Tugan Sokhiev , Dirigent
Programm
JOHANNES BRAHMS
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56a
BÉLA BARTÓK
Konzert für Viola und Orchester op. posthum (Instrumentierung: Tibor Serly)
PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI
Symphonie Nr. 1 g-Moll op. 13 «Winterträume»
Einführung
Concertgebouworkest · Tabea Zimmermann · Tugan Sokhiev
BRAHMS · BARTÓK · TSCHAIKOWSKI
Rahmenprogramm
-
Einführung Grafenegg Reitschule -
CONCERTGEBOUWORKEST UND TABEA ZIMMERMANN Grafenegg Wolkenturm