Ein hochbegabter junger Pianist aus Japan, ausgebildet am Konservatorium in Moskau, spielt in Grafenegg Prokofjews beliebtestes Klavierkonzert, das 1921 vom Komponisten persönlich uraufgeführt wurde. Ebenfalls selbst aus der Taufe gehoben hatte Gustav Mahler gut dreißig Jahre zuvor seine erste Symphonie – ein Werk, das nicht nur seinen Einstand als Symphoniker darstellt, sondern auch für das Publikum ein perfekter Einstieg in sein populäres Schaffen
ist. Vieles, was er in weiterer Folge ausarbeiten, zuspitzen und ausreizen sollte, findet sich in seinem Erstling bereits stilistisch angelegt. Yutaka Sado, Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters, setzt mit dieser Aufführung seinen beliebten Mahler-Zyklus fort.
-
Grafenegg Auditorium In Kürze verfügbarIn Kürze verfügbar
Interpreten
- Tonkünstler-Orchester
- Kyohei Sorita, Klavier
- Yutaka Sado, Dirigent
Programm
SERGEJ PROKOFJEW
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26
GUSTAV MAHLER
Symphonie Nr. 1 D-Dur
Einführung
Tonkünstler-Orchester · Kyohei Sorita · Yutaka Sado
PROKOFJEW · MAHLER
Rahmenprogramm
-
MAHLER 1 Grafenegg Auditorium