Green Events in Grafenegg
Öffentliche Anreise & Co.Veröffentlicht: 19/06/2024
Green Events in Grafenegg
Seit 2023 tragen wir das Österreichische Umweltzeichen, und nach dem erfolgreichen Abschluss der Sommernachtsgala 2024 als erstes Green Event setzen wir in Grafenegg nun unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit konsequent fort, indem laufend weitere Eigenveranstaltungen als Green Events zertifiziert werden.
Green Events zeichnen sich durch erhöhte Energieeffizienz, Abfallvermeidung und umweltschonende An- und Abreise der Gäste aus. Zentrale Aspekte sind auch regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung. Bei zertifizierten Konzerten werden Sie im Catering und auf dem gesamten Areal Maßnahmen bemerken, die unsere Veranstaltungen als Green Event auszeichnen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:
- Nachhaltige und regionale Verpflegung: Ein Großteil der Getränke und Lebensmittel werden in Bio-Qualität und aus regionaler Produktion angeboten.
- Nachhaltige Materialbeschaffung: Wir achten auf ressourcenschonende Materialien und vermeiden unnötige Abfälle.
- Effizientes Energie- und Abfallmanagement: Durch den Einsatz energieeffizienter Technik und ein durchdachtes Abfallmanagement reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck.
- Barrierefreiheit und Inklusion: Unsere Veranstaltungen sind barrierefrei gestaltet und wir verwenden eine genderneutrale Sprache in der Kommunikation.
- Zusammenarbeit mit regionalen Lieferant:innen: Wir fördern die regionale Wirtschaft, indem wir mit Lieferant:innen aus der Umgebung zusammenarbeiten.
- Sparsame Ressourcennutzung: Der bewusste Einsatz von Ressourcen steht bei all unseren Aktivitäten im Mittelpunkt.
Als naturnaher und grüner Veranstaltungsort fühlt sich Grafenegg diesem Thema in besonderem Maße verpflichtet. Gemeinsam mit der gesamten Gruppe der NÖ-Kulturwirtschaft sowie all unseren Mitarbeiter:innen, Partner:innen, Kunstschaffenden und Besucher:innen, setzen wir uns engagiert dafür ein, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen.
Wir freuen uns, gemeinsam diesen Weg zu gehen und dürfen Sie einladen, diese Maßnahmen mit uns umzusetzen. Dabei danken wir für Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, mit Ihnen diesen wichtigen Schritt zu gehen.
Öffentliche Anreise
So kommen Sie nach Grafenegg
Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir unseren Besucher:innen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und bitten, auf eine Anreise mit dem eigenen PKW zu verzichten.
Anreise mit Öffis
Der Bahnhof Wagram-Grafenegg befindet sich 2,6 Kilometer (ca. 30 Minuten zu Fuß) vom Areal entfernt. Züge ab Wien Franz-Josefs-Bahnhof gehen stündlich nach Wagram-Grafenegg, ab Bahnhof Krems an der Donau zweimal pro Stunde.
Für Ihre Weiterreise vom Bahnhof zum Areal können Sie gerne ein Taxi in Anspruch nehmen. Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung, um die Kosten zu eruieren.
Kontakt Taxizentrale Krems
+43 (0)664 933 12 33
TAXIZENTRALE KREMS | Ihr Ausflugs-Taxi für Krems, Wachau und Umgebung (taxizentrale-krems.at)
Planen Sie Ihre öffentliche Anreise mit dem VOR-Routenplaner
Informationen zu Tickets und Preisen des öffentlichen Fern- und Nahverkehrs, insbesondere des günstigen Freizeittickets, finden Sie auf
Green Meeting Beauftragter
- +43 (0)664 604 99 514
- hannes.kriser@grafenegg.com
als Green Events
Hänsel und Gretel
FamilienkonzertSzenische Kammermusik für Kinder ab vier Jahren
Hänsel und Gretel
SchulvorstellungSzenische Kammermusik für Kinder ab vier Jahren
Weihnachtskonzert
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich · Konzertchor Interpunkt · Johanna Rosa Falkinger · Lucija Varsic · Anja Mittermüller · Nick Pritchard · Derek Welton · Stefan Gottfried
GEMINIANI / BACH
Silvesterkonzert
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich · Kathrin Zukowski · Alfred Eschwé
PROGRAMM ZUM JAHRESWECHSEL
Osterkonzert
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich · Aaron Pilsan · Reinhard Goebel
EYBLER / HAYDN / MOZART / BEETHOVEN
Erlebnis Kammermusik
Best-ofEnsembles der European Chamber Music Academy · Harald Haslmayr
BEST OF ECMA
Erlebnis Kammermusik
Kebyart SaxophonquartettKebyart Saxophonquartett · Harald Haslmayr
BACH / MENDELSSOHN BARTHOLDY / SCHUMANN / WIDMANN / GERSHWIN / LÓPEZ