Rudolf Buchbinder Saal
BaustellenupdateVeröffentlicht: 25/07/2025
Bei der Ankunft in Grafenegg sieht man es schon – hier entsteht ein aufregender neuer Gebäudekomplex! Bei einer Baustellenbegehung im Juni 2025 konnte der Freundeskreis Grafenegg mit dem Architekten Ernst Maurer einen exklusiven Blick hinter die eingerüsteten Ziegelmauern werfen. Sowohl der Rudolf Buchbinder Saal als auch der neue, moderne Zubau sind in den Grundzügen bereits fertiggestellt und lassen erahnen, welche neuen Dimensionen hier auf den Konzertbetrieb in Grafenegg zukommen.
Durch das neu errichtete Stiegenhaus betritt man den Rudolf Buchbinder Saal, der bereits von einer schwebenden, kassettenartigen Dachkonstruktion aus hellem Fichtenholz überwölbt wird. Die beeindruckende Konstruktion trägt ihr Gewicht selbst und wird später im Inneren des Saals sichtbar bleiben. Mit den gewölbten Zwischenelementen aus Massivholz trägt sie dazu bei, optimale akustische Bedingungen für Musizierende und Publikum zu schaffen. Auch die Bodenkonstruktion und die Saalbestuhlung unterstützen die Akustik, indem sie die Nachhallzeit kontrollieren und unbesetzte Plätze Schall absorbieren lässt.
Im hinteren Bereich des Saals ist bereits die erhöhte Galerie sichtbar. Ein richtiges Highlight wird auch die visuelle Verbindung zum Schlosspark: Die Öffnung der Fassade mit großzügigen Fenstern bietet einen malerischen Blick auf das Festival- und Schlossareal und verbindet das akustische mit dem visuellen Erlebnis. Der Konzertsaal wird mit Tageslicht versorgt, und die tiefen Kastenfenster laden vielleicht dazu ein, während des Konzerts den Blick und die Gedanken wandern zu lassen.
Im neu ergänzten Zubau lässt sich schon der Blick aus den Künstlerzimmern genießen, ein groß dimensionierter Liftschacht bietet Platz für Klaviertransporte, und das Untergeschoß wird die umfangreichen Installationen für die Belüftung und Beheizung der darüberliegenden Räume aufnehmen.
Aber nicht nur der neue Rudolf Buchbinder Saal im Obergeschoss, auch das umgestaltete Erdgeschoss wird mit dem benachbarten Auditorium und dem Park verbunden, um den Besucher:innen ein erweitertes Foyer zu bieten, das für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Hier entsteht Platz für Empfänge oder Seminare sowie ein Besucherfoyer für eine kleine Verschnaufpause an einem heißen Sommertag.
«Geschichte und Tradition bewahren und zugleich zeitgemäße Lebensräume gestalten, ist eine faszinierende Aufgabe. Neues zu schaffen, bedeutet auch, Bestehendes neu zu interpretieren.»
Bis zur Fertigstellung im Jahr 2026 stehen noch einige Meilensteine bevor: Soeben hat die Fertigstellung des Daches begonnen und bald beginnt auch der Innenausbau, der für das Besuchserlebnis ebenso wichtig wird wie die umgebende Architektur.
Ihr persönlicher Beitrag
Tragen Sie dazu bei, dass die Reitschule wieder in altem Kleid, aber neuem Glanz erstrahlt und unterstützen Sie das Projekt!
Damit dieser besondere Ort für Musik und Begegnung Wirklichkeit werden kann, verdanken wir dem Engagement vieler engagierter Menschen. Mit Ihrer Spende leisten auch Sie einen persönlichen Beitrag zur Verwirklichung des Rudolf Buchbinder Saals.
Vom Klangbaustein um bereits € 5-, bis hin zu einer Garten- und Baumpatenschaft gibt es viele Möglichkeiten den Bau zu unterstützen. Und auch am oberen preislichen Ende gibt es spannende Möglichkeiten der Förderung: Von Holzkastenfenster über State of the Art Beleuchtung bis zur kompletten Bestuhlung - wir beraten Sie gerne, wie Sie sich nachhaltig einbringen können. Generell sind wir dankbar für jede Unterstützung – jeder Beitrag hilft, hier einen Ort für musikalische Brillanz und nachhaltige Begegnung mitzugestalten.