Festival-Eröffnung
Philharmonia Orchestra London · Cristian Măcelaru · Nikola Hillebrand · Nicholas Phan · Germán Olvera · Rudolf Buchbinder · Wiener Singverein · Wiener Chormädchen
BEETHOVEN / ORFF
Besetzung
- Orchester Philharmonia Orchestra London
- Dirigent Cristian Măcelaru
- Sopran Nikola Hillebrand
- Tenor Nicholas Phan
- Bariton Germán Olvera
- Klavier Rudolf Buchbinder
- Chor Wiener Singverein
- Mädchenchor der Wiener Sängerknaben Wiener Chormädchen
Programm
- 00:19:00 Ludwig van Beethoven
- - Pause -
- 01:05:00 Carl Orff
Rahmenprogramm
Bustransfer
Festival-EröffnungInformationen zum Kartenkauf
Mitglieder des Freundeskreis Grafenegg (Bronze / Silber / Gold / Diamant / Junger Freundeskreis) können ab 12.11.2025 Einzelkarten erwerben. Inhaber:innen einer Grafenegg Card können ab 19.11.2025, Einzelkarten erwerben. Der allgemeine Verkaufsstart beginnt am 10.12.2025.
Ermäßigungen
Tickets auf shop.raiffeisenbank.at und in allen Raiffeisenbanken mit oeticket-Verkauf in NÖ und Wien mit bis zu 10% Ermäßigung als Raiffeisen Konto-Inhaber:in.
Alle unter 26 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Ticketpreis (buchbar online oder in den Kartenbüros).
Mit gültigem Behindertenpass erhält man 50 % Ermäßigung, eine eingetragene Begleitperson kann das Konzert gratis besuchen (nur in den Kartenbüros buchbar).
Beschreibung
Rudolf Buchbinder eröffnet das 20. Grafenegg Festival mit Musik seines Lebenskomponisten: Ludwig van Beethovens «Chorfantasie» beginnt mit einem dramatischen Klaviersolo, das beim Festivalchef in den besten Händen liegt. Das Philharmonia Orchestra unter Cristian Măcelaru tritt auf leisen Sohlen dazu, bevor der Wiener Singverein zart einsetzt und sich alle gemeinsam zum hymnischen Schluss steigern. Zu den populärsten Werken des 20. Jahrhunderts zählen die «Carmina Burana», die Lieder aus Benediktbeuern, eine außerordentlich üppig-weltliche Feier des mittelalterlichen Lebens, die Carl Orff 1935/36 in unmittelbar mitreißende, archaisch-monumentale Klänge gegossen hat. Die «Carmina» halten dabei auch für die Solostimmen und natürlich für die Chore großartige Aufgaben bereit: ein Fest für Publikum und Mitwirkende.