Alexander Papp / Ink Still Wet 2025
«May we introduce you …?»Veröffentlicht: 21/08/2025
Lernen Sie Alexander Papp kennen, einen der fünf Teilnehmer:innen des diesjährigen Ink Still Wet Workshops, den Composer in Residence Fabián Panisello leiten wird.
«Die Gelegenheit, ein großes professionelles Orchester zu dirigieren, ist selten. Nichts kann die praktische Erfahrung ersetzen, vor einem Orchester zu stehen und den Klang vor sich zu hören. Durch diese Erfahrung, das Lernen aus der Videoanalyse und den Reflexionen über die Unterschiede zwischen unserer Wahrnehmung und der Wahrnehmung der Musiker, die Kommunikation mit anderen und insbesondere die Anleitung durch Fabián würde ich durch die Teilnahme an diesem Kurs äußerst nützliches Wissen und Dirigiererfahrung sammeln, von denen ich in Zukunft enorm profitieren werde.»
Alexander Papp's Selection
«Diese Playlist vereint eine breite Palette von Musikstücken, die mich sowohl in der Vergangenheit als auch in meiner aktuellen Arbeit als Komponist tief geprägt haben. Als junger Geiger Dvořák in einem Orchester zu spielen, war eine wichtige Erfahrung – seine Musik weckte zusammen mit Brahms meine Faszination für die Erzählkunst in der Musik und inspirierte mich dazu, mit dem Komponieren zu beginnen. Während ich meinen kompositorischen Stil entwickelte, faszinierten mich besonders die Größe und Intensität von Unsuk Chins Werken, wobei das Cellokonzert ein Stück ist, das ich seit langem bewundere. Auch Stücke von Anders Hillborg, Xenakis und Saariaho hatten einen entscheidenden Einfluss auf mich und erweiterten meine Vorstellung von Dramatik und Klangtextur. Ich liebe es, elektroakustische Musik zu schreiben und zu hören – Aphex Twin und Alexander Panos sind Künstler, zu denen ich regelmäßig zurückkehre. Zum Entspannen, Lesen oder auf einer langen Busfahrt nach Hause finde ich Chopins Nocturnes unglaublich beruhigend. Die Playlist endet mit Hubert Parrys «Songs of Farewell» – meinem heimlichen Lieblingsstück. Als Chorsänger liebe ich üppige Harmonien, und das Stück von Parry hat mich lange Zeit begleitet.»
«Your Call Has Been Put On Hold.» für Orchester (2025)
Uraufführung«Your Call Has Been Put On Hold» ist ein Stück, das aus purer, brodelnder Frustration entstanden ist. Ich wollte ein Abonnement einer sehr renommierten Zeitung kündigen, musste jedoch feststellen, dass dies nur telefonisch möglich war. Was folgte, war eine lange, ärgerliche Wartezeit in der Warteschleife – gefangen in einer Warteschlange, während ich mir immer wieder dieselbe übertrieben fröhliche Bossa-Nova-Schleife anhören musste. Ich habe dieses Stück geschrieben, um dieses Gefühl einzufangen: die Unerbittlichkeit, in einem System gefangen zu sein, die Wut, die unter der Oberfläche brodelt, ständig unterbrochen von dieser nervtötend sanften Musik. Aber es hat auch etwas Unbeschwertes, was die Absurdität der ganzen Situation noch deutlicher macht. Es ist Frustration, verpackt in einem falschen Lächeln. Ein wichtiges Detail ist, dass der Dirigent während des Stücks den Egg Shaker spielen muss. Das ist eine kleine, aber entscheidende Anspielung auf diese Warteschleifenmusik – und eine Erinnerung daran, dass selbst die verantwortliche Person nicht frei von diesem System ist.
Biografie
Alexander Papp ist ein 24-jähriger Komponist aus dem Vereinigten Königreich, dessen Werke in renommierten Konzertsälen wie der Liverpool Philharmonic Hall, dem St John's Smith Square und dem Purcell Room im Southbank Centre aufgeführt wurden. Er hat mit Künstlern wie Flow Unit 3, den Carice Singers, dem Ensemble 10/10 und dem London Chamber Orchestra zusammengearbeitet und seine Musik wurde in der BBC Radio 3's New Music Show ausgestrahlt.
Alex' Werke wurden auch international aufgeführt, so in Solsona, Katalonien, mit dem Cellisten Gerard Flotats Boix und in Piacenza, Italien, am Conservatorio Nicolini. Er hat auch mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt (Oder) und dem Dirigenten Howard Griffiths zusammengearbeitet, wo seine Orchestermusik für Bildungsprojekte verwendet und aufgenommen wurde. Als Teilnehmer des Riot Ensemble Art Mentorship Scheme soll sein neues Doppelkonzert 2025 beim Deutschlandfunk Köln aufgenommen werden.
Ink Still Wet
AbschlusskonzertTonkünstler-Orchester Niederösterreich · Teilnehmer:innen des Composer-Conductor-Workshops Ink Still Wet · Alexander Moore · Fabián Panisello
PANISELLO / TEILNEHMER:INNEN DES COMPOSER- CONDUCTOR-WORKSHOPS