Ink Still Wet
2025
«Ich denke, das ist eine Erfahrung, die junge Komponist:innen, gar Komponist:innen allgemein genießen und davon lernen können. [...] Für mich selbst ist es auch eine großartige Erfahrung, mit ihnen das Dirigat zusammen mit dem Komponieren zu erarbeiten.»
Fabián Panisello
Workshop Leitung / Composer in Residence 2025«Eine besondere Atmosphäre inspiriert einen Künstler, und die ist einzigartig in Grafenegg: die Natur, das Schloss, die Installationen, die Open Air Bühne – das ist alles wundervoll. Ich freue mich darauf, hier arbeiten zu dürfen!»
Teilnehmer:innen
Ink Still Wet 2025«Mariposas»
Auftragswerk für das Grafenegg FestivalFabián Panisello, Composer in Residence 2025, komponierte als Auftragswerk für das Grafenegg Festival das Orchesterstück «Mariposas» (Schmetterlinge). Es wird im Rahmen des Abschlusskonzerts des Composer-Conductor-Workshops Ink Still Wet am 24. August 2025 in Grafenegg uraufgeführt. Fabián Panisello gibt im folgenden kurzen Werkkommentar einen Einblick in die Komposition:
«Das Werk ‹Mariposas› (Schmetterlinge) entstand, nachdem ich ein Video gesehen hatte, in dem meine Mutter wenige Tage vor ihrem Tod ihrer Pflegerin eine Geschichte erzählte. Die Erzählung handelte von Schmetterlingen in verschiedenen Farben, die schließlich einen Regenbogen bilden.
Als ich mich mit den unterschiedlichen symbolischen Bedeutungen von Schmetterlingen in verschiedenen Kulturen auseinandersetzte, war ich tief bewegt von der Intuition meiner Mutter – gerade in einem Moment, der Teil ihres Abschieds war.
Schmetterlinge stehen für Freiheit und Leichtigkeit. Sie symbolisieren auch Frühling, Ruhe und Liebe. Für die Azteken verkörperten sie die Frauen, die bei der Geburt starben. Im Christentum gelten sie als Sinnbild der Auferstehung. Ihre Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling gleicht dem Übergang der Seele nach dem physischen Tod und steht für die Hoffnung auf ein neues, geistiges Leben.
Als Hommage an diese mündliche Überlieferung im allerletzten Moment komponierte ich eine Musik, die auf harmonischen Komplexen basiert, welche an Glockenklänge erinnern. Diese ermöglichen es mir einerseits, analog zu den farbigen Schmetterlingsflügeln eine Art Irisieren darzustellen – durch stark differenzierte Dynamik. Die Transparenz der Flügel, durch die Farben in changierendem Licht sichtbar werden, wird hier ‹übersetzt› in komplexe Harmonien aus 23 Tönen, von denen jeder eine eigene dynamische Entwicklung und eine spezifische instrumentale Klangfarbe erhält. Die Bewegung ergibt sich aus der Flüchtigkeit der harmonischen Bestandteile innerhalb eines Rahmens unregelmäßiger (Makro-)Pulsationen – mit dem Ziel, eine schwebende, ephemere Harmonik zu erzeugen.
Die polysystemische Harmonik speist sich aus verschiedenen Quellen: Der Beginn des Stückes enthält fragmentarische Zitate aus dem Madrigal ‹Moro, lasso, al mio duolo› des Renaissance-Komponisten Carlo Gesualdo, kombiniert mit Bonshō-Glockenklängen, die aus meiner Recherche für meine jüngste Oper ‹Judith von Shimoda› stammen. Zudem arbeite ich mit einer Polarisierung auf dem Ton B, der in verschiedenen mikrotonalen und spektralen Abstufungen erklingt, wodurch sich ein neuer Raum für die ‹Verdunstung› der Teiltöne eröffnet. Schließlich formen die erwähnten 23-Ton-Komplexe mit spezifischen Filterverfahren die Schlusssektion des Werkes.»
Fabián Panisello
Ablauf
Ink Still Wet 2025Abschlusskonzert
24. August 2025BESETZUNG
- Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
- Pablo Domínguez · Komponist / Dirigent
- Alexander Papp · Komponist / Dirigent
- Kai Johannes Polzhofer · Komponist / Dirigent
- Christian-Frédéric Bloquert · Komponist / Dirigent
- Zihan Wu · Komponistin / Dirigentin
- Alexander Moore · Moderation
- Fabián Panisello · Komponist / Dirigent / Workshop-Leiter
PROGRAMM
CHRISTIAN-FRÉDÉRIC BLOQUERT
Métropole I
Uraufführung
PABLO DOMÍNGUEZ
Eraukon
Uraufführung
ALEXANDER PAPP
Your Call Has Been Put On Hold.
Uraufführung
KAI JOHANNES POLZHOFER
Wer sehen will, muss die Augen schließen (Eurydike weint)
Uraufführung
ZIHAN WU
Lycoris Reflection
Uraufführung
FABIÁN PANISELLO
Mariposas
Auftragswerk des Grafenegg Festival / Uraufführung